Hier das Ergebnis der Auslosung:
Herzlichen Glückwunsch Monika!!
Du bekommst eine Mail von mir.
Euch noch einen schönen Sonntag.
Eure Ines
Hier das Ergebnis der Auslosung:
Herzlichen Glückwunsch Monika!!
Du bekommst eine Mail von mir.
Euch noch einen schönen Sonntag.
Eure Ines
So geschafft!!!
Wie versprochen, verlose ich diese Tasche. Alles was ihr tun musst, hinterlasst bis Freitag 22.01.2016 ein Kommentar. Viel Glück!
Schritt 16:
Für den Boden benötigt ihr kleine Quadrate. Ihr braucht 12 Stück.
Dazu müsst ihr ein Streifen in der Mitte teilen.
Schritt 17:
Faltet diese auch wieder zur Mitte.
Schritt 18:
Legt die Streifen so ineinander. Faltet, wie der Pfeil zeigt, den kleinen Teil runter auf den anderen Streifen.
Schritt 19:
Faltet die Streifen immer abwechselnd übereinander.
Schritt 20:
Die kurzen Enden steckt ihr dann jeweils in die markierten Öffnungen, sodass so ein kleines Quadrat entsteht.
Schritt 21:
Drückt den Ring platt und vernäht, an beiden Seiten, die Ecken miteinander.
Schritt 22:
Näht die kleine Quadrate, wie gezeigt, an den Ring.
Schritt 23:
Auch die andere Seite vernäht ihr auf diese Weise. Drückt dabei die kleinen Quadrate zusammen. Sollten die Quadraten noch nicht fest genug sein, vernäht sie nochmal in einer zweiten Runde.
Schritt 24:
Auch die Ringe vernäht ihr auf dieser Weise.
Wenn ihr alle Ringer miteinander vernäht habt, sieht es so aus
Wer mag, kann auch noch ein Magnetverschluss einnähen.
So geschafft!!!
Wie versprochen, verlose ich diese Tasche. Alles was ihr tun musst, hinterlasst bis Freitag 22.01.2016 ein Kommentar. Viel Glück!
Eure Ines
Schritt 9:
Zum Verschließen benötigt ihr einen Streifen, den ihr vorher anspitzt. Fädelt ihn wie schon zuvor ein, lasst aber die Enden so lang.
Schritt 10:
Biegt den Anfang zum Ende hin, sodass ein Ring entsteht.
Schritt 11:
Die langen Streifen müsst ihr jetzt durch die Mitte stecken. (siehe Pfeil)
Schritt 12:
Stecke den Streifen von oben durch die Mitte hinein.
Schritt13:
Schiebt den Rest des Streifens noch unter den Vorletzten, damit es besser hält.
Schritt 14:
Die andere Seite steckt ihr genauso durch die Mitte hinein. Es ist ein bisschen Fummelei, den da ganz rein zu schieben.
Schritt 15:
So sieht es dann verschlossen aus.
Meine Tasche wird 7 Ringe hoch werden.
Beim nächsten Mal, zeig ich euch ,wie man die Ringe miteinander vernäht und wie man den Boden verschließt, und dann sind wir auch schon fertig.
Liebe Grüße
Eure Ines
So jetzt wird es etwas kniffliger!
Schritt 5:
Faltet die Enden wieder in die Mitte und haltet es so in eurer Hand ,dass die „Öhrchen“ nach oben zeigen.
Schritt 6:
In diese Öhrchen steckt ihr die Öhrchen eines Anderen hinein und zieht es ganz durch, bis zur Falzkante.
So sollte es dann aussehen.
Schritt 7:
Ihr steck jetzt die Öhrchen immer so in die Örchen der Vorrunde hinein, das eine Treppe entsteht.
Schritt 8:
Das macht ihr jetzt immer so weiter, bis ihr 51 Streifen ineinander gesteckt habt.
Morgen zeige ich euch dann wie man den Ring schließt.
Lieben Gruß
Eure Ines
Da ihr ja so begeistert wart, von der Tasche, die ich Jenni zu Weihnachten geschickt habe, habe ich euch eine Anleitung dazu gemacht. Es ist zwar nicht schwer, aber ihr braucht schon etwas Zeit und Geduld. Aber ihr bekommt es schon hin!
Starten wir mit dem ersten Teil, die weiteren folgen in den nächsten Tagen, und zum Schluss verlose ich sogar eine Tasche. Ihr müsst nur ein Kommentar beim letzten Beitrag hinterlassen.
Ihr benötigt:
o einen alten Katalog / Zeitschrift / Geschenkpapier oder ähnliches
o ein Paperschneider / Schere / Cutter-Messer
o Tesa / Buchfolie
o Nadel und Faden
o Magnetverschluss
o Schere
Schritt 1:
Mit dem Papierschneider schneidet ihr euch Papierstreifen zurecht, mit den Maßen
4cm x 9,5cm.
Für ein Stiftetui benötigt ihr etwa 360 Stück.
Schritt 2:
Die Papierstreifen faltet ihr wie abgebildet einmal in der Hälfte,
klappt es wieder auf und faltet die Kanten zur Mitte. Danach klappt ihr es wieder zusammen, sodass ein langer dünner Streifen
entsteht.
Schritt 3:
Die Streifen verseht ihr jetzt mit Tesa (Buchfolie). Legt die Streifen mit der Seite die später zu sehen sein soll mittig auf den Tesastreifen, damit ihr die Ränder noch umschlagen könnt. So ist es später von allen Seiten geschützt.
Schritt 4:
Jetzt werden die Streifen wieder halb gefaltet, aufgeklappt und die
Kanten zur Mitte gefaltet.
Ich hab noch ein kleinen Tipp für euch! Ihr könnt euch eine solche Schablone machen. Durch das Fenster könnt ihr nach schönen Motiven suchen, die man dann an der Tasche wiederfindet. Malt einfach den Rand nach und schneidet den Streifen dann aus.
Vielen lieben Dank an meine Schwester Julia, die mir hilft, die ganzen Streifen zu schneiden.
So dann viel Erfolg, bis die Tage.
Eure Ines